Klare Analyse
Systemische und kulturelle Organisations-Entwicklungen
Megatrends wie Digitalisierung, New Work, Wertewandel der Generationen erfordern auch einen Wandel, wie sich Unternehmen strukturieren, und wie Arbeit organisiert ist.
Mir begegnen noch häufig Unternehmen mit klassisch pyramidalen Strukturen und panoptischem Führungs- und Entscheidungsstilen. Diese Unternehmen werden künftig immer weniger in der Lage sein, volatile, komplexe und mehrdeutige Veränderungen zu stemmen.
So sehe ich hier die dringende Notwendigkeit, dass sich Unternehmen bezogen auf ihre Organisation und Prozesse agilisieren und modernisieren. Dies ist ein evolutionärer Prozess und erfordert Mut! Haben Sie diesen?
Haben Sie diesen?
Change als Projekt:
Klare Analyse der Ausgangssituation und Motive für das Veränderungsprojekt
Auf das Unternehmen zugeschnittene Out-of-the-box Workshops zu Visions- und Zieleszenarien
Erprobte, agile und skalierbare Projektarchitektur- und Instrumente: „Die richtigen Hebel an den richtigen Stellen“
Start in einem Kernteam und exponentielle Ausbreitung des Veränderungsprojektes in den definierten Organisationsbereichen
Speziell zusammengestellte Teams (interdisziplinär, intern/extern, hierarchie- und bereichsübergreifend)
Teamentwicklung und Coaching zur Steigerung der Inhouse-Kompetenzen
Regelmäßiges Tracking und formative Evaluationen der Projektergebnisse und Coaching der Projektleiter
Professionelle und regelmäßige Projektkommunikation in das Unternehmen